SAKINA
Beratungsstelle für muslimische Frauen
Beratung • Coaching • Mediation
Sakina bedeutet so viel wie innere Ruhe und ist das, wonach sich jeder Mensch sehnt: ein seelisches Gleichgewicht und Frieden mit sich selbst und seiner Umwelt.
Warum für muslimische Frauen...
...wenn doch jeder professionelle Berater jeden, unabhängig
von Herkunft oder Religion, gleich gut beraten kann?
Prinzipiell ja, dennoch hat nicht jede muslimische Frau das Vertrauen an jemanden heranzutreten, der nicht für ihre Weltanschauung sensibilisiert ist. Zwischen Kontroversen der Gesellschaft, Diskriminierungserfahrungen und den alltäglichen Herausforderungen tragen viele muslimische Frauen die Sorge mit sich, sie könnten ein schlechtes Licht auf die Religion oder Kultur werfen bzw. Vorurteile nähren. Wir sind für diese und ähnliche Ängste sensibilisiert und bieten Raum, unbefangen und vertraulich sprechen zu können, ohne Bedenken darüber haben zu müssen, für ihre Überzeugung und Lebensweise verurteilt, bewertet oder in eine "Schublade gesteckt" zu werden.
Wir holen dich ab...

Wir holen dich, deine Gefühle, Ängste und Sorgen ab.
Gemeinsam beleuchten wir deinen Weg und schauen, welche Richtungen dir zur Auswahl stehen,
die bisher vielleicht noch verborgen waren.
Resilienz...
…ist das, was uns unser Schöpfer anerzieht, schon immer, schon vor dem Modebegriff!
Schauen wir, was dich dabei unterstützen kann!

Sabr bedeutet nicht...
...zu schweigen und es auszuhalten, wenn es dir nicht gut geht, sondern Sabr ist der achtsame Zustand, in dem du selbstkontrolliert, reflektiert und somit geduldig mit deiner Prüfung agierst.
Das Gedankenkarussell macht jetzt mal HALT!
Welche Gedanken blockieren dich?
Welche Gedanken bringen Unruhe in dich und wie lösen wir sie auf? Dieser Prozess ist, wenn du magst, Teil unserer Coaching Sitzungen.
Das Gedankenkarussel macht jetzt mal HALT:
Drehen sich deine Gedanken manchmal im Kreis?
Findest du dann nicht mehr den Weg raus und fühlst dich verzweifelt und allein? Dann ist es an der Zeit, sich mit diesen Gedanken auseinander zu setzen und zu schauen, weshalb sie so viel Raum haben.

Manchmal passieren uns Dinge im Leben, die wir nur schwer ertragen können. Wenn du mit Schuldgefühlen oder mit Gewissensbissen zu kämpfen hast, können wir diesen Kampf durch unsere Gespräche langsam beenden, denn deine Schicksalsschläge waren nicht zum ewigen Leiden da.
Wenn du denkst, du kannst nicht mehr, weil der Ballast auf deinem Rücken zu schwer wird, dann lasse dich dabei unterstützen. Gemeinsam prüfen wir, von welchen Lasten du dich getrost verabschieden kannst.

Die gesunde Mitte zwischen toxischer Positivität einerseits und Pessimismus andererseits ist das Konstrukt von Alhamdulillah.
